Häufige Fragen

 

 

Für wieviele Anwendungen reicht eine Packung Kyvetin?

Unser Kyvetin-Gel reicht für 30 Anwendungen, wenn Du den Pumpkopf ganz durchdrückst. Oft brauchst Du aber sehr viel weniger, da Kyvetin-Gel extrem ergiebig und konzentriert ist. In diesem Falle kannst Du bis zu 100 kleine Hübe erhalten.

Bei unseren Sprays hängt es immer etwas von der Größe der Fläche ab, auf die Du es aufträgst. Aber Du kannst Dir sicher sein, dass Du mit einem Spray viele Haut-Einsätze bewältigen kannst.


Lecken Hunde das ab oder lassen sie es eher in Ruhe?

Kyvetin ist besonders leicht/angenehm und wird von den meisten Tieren nicht als störend empfunden. Da es die irritierte Hautstelle beruhigt, haben die meisten Hunde/Katzen auch kein Bedürfnis mehr zu lecken. Wir empfehlen nur nach dem Auftragen es für circa zwei Minuten einwirken zu lassen und in der Zwischenzeit bei Deinem Liebling zu bleiben, damit er nicht reflexartig leckt, weil es sich direkt nach dem Auftragen etwas feucht anfühlt.



Soll ich nach der Anwendung von Kyvtin noch einen Verband anlegen?

Die luftdurchlässige Membran von Kyvetin schützt und pflegt die Haut. Ein sekundärer Verband ist in der Regel nicht notwendig. Ggf. kann er sogar störend sein, da er mechanisch den Kyvetin-Schutzfilm auf der Haut zerstört. Sollte es sich aber um ein medizinisch ernsthaftes Problem handeln, wenden Dich bitte auch an Deinen Tierarzt.


Bekomme ich mit dem Spray für Pferde Probleme bei Wettkämpfen?

Kyvetin ist ADMR-konform. Sollte es also keine zusätzlichen Regeln bei Deinen Wettkämpfen geben, kannst Du Kyvetin in diesem Rahmen anwenden.


Wie unterscheiden sich Gel und Spray für Haustiere?

Unser Gel ist konzentriert und vor allem für kleinere Hautstellen oder zur Nachpflege geeignet. Das Spray ist für größere Flächen oder für schwer erreichbare Stellen. Für manche auch angenehmer aufzutragen, wenn man nicht direkt auf die irritierte Haut packen möchte.



Kann ich Kyvetin auch unbedenklich bei Welpen verwenden?


Auch bei Ihrem Welpen können Sie Kyvetin anwenden. Kyvetin enthält keine unerwünschten Inhaltsstoffe und wir in der Regel von Hunden als nicht störend empfunden.



Wie lautet die vollständige Liste der Inhaltsstoffe für Kyvetin Spray Haustiere?

Kyvetin ist auf Grundlage der Natur entwickelt und wir haben bewusst darauf geachtet keine unerwünschten Inhaltsstoffe hinzuzufügen.

Im Detail beinhaltet Kyvetin Spray für Haustiere: Aqua (Water), Glycerin, Urea, Chitosan, Lactid Acid, Potassium Sorbate, Polysorbate 20, nichtionische Tenside <5%

Nicht enthalten sind:
✕ Phenoxyethanol
✕ Parfüm
✕ Farbstoff
✕ Silikon




Hilft Kyvetin auch bei problemen bei grasmilben?

Herzlichen Dank für Deine Frage. Ja gerade in der Sommerzeit ist das echt ein nerviges Thema für Hunde. In unserer Erfahrung hilft Kyvetin bei Grasmilben erfolgreich den Leckreiz zu stoppen. Bei Bedarf dann einfach wiederholen.


Wie oft soll bzw. darf man Kyvetin Spray anwenden?

Kyvetin kann nach Bedarf angewendet werden – also immer wenn Du merkst, dass Dein Liebling Hilfe braucht. Du brauchst Dir keine Sorge machen, dass Du es zu oft aufsprühst, da es keine unerwünschten Inhaltsstoffe enthält. Generell kann man aber sagen, dass bei größeren Hautirritationen 2-3 Anwendungen am Tag sinnvoll sind. Bei kleineren Stellen reicht auch häufig eine Anwendung am Tag.