Was tun bei Grasmilben?
Klein, aber aggressiv.
Und vor allem extrem störend.
Grasmilben sind klein, aber sie können für unsere Vierbeiner unerträglich werden. Besitzen wir als Menschen vielleicht noch genug Selbstbeherrschung uns nicht zu jucken, fangen Hunde und Katzen schnell an sich krampfhaft mit den Krallen zu jucken oder sogar zu beißen. Denn der Juckreiz von Grasmilben kann besonders qualvoll sein. Die Konsequenz ist häufig, dass die Haut unserer Lieblinge stark irritiert ist. Sie schmerzt und wir sehen unseren Tieren an, wie sehr sie darunter leiden. Im schlimmsten Falle entwickeln sich hieraus auch Infektionen, die dann schnell zu nässenden Wunden werden können.
Handelsübliche Mittel können funktionieren.
Sind aber nicht immer die Lösung.
Handelsübliche Mittel können oftmals den unangenehmen Juckreiz lindern. Sie verhindern aber häufig nicht, dass die bereits stark strapazierte Haut zu Infektionen neigt. Gleichzeitig lindern sie zwar den Juckreiz, lösen aber das eigentliche Problem nur kurzfristig: denn wichtig ist, dass das natürliche Klima der Haut wieder in Balance kommt und gestärkt wird. Erst wenn wieder die natürliche Hautbalance hergestellt ist, gelangt die Haut unserer Tiere in die Komfortzone zurück.
Wie Kyvetin Skin Repair bei Grasmilben hilft?
Kyvetin legt sich als multifunktionale Membran zusammen mit unserem patentierten Medical-Grade-Chitosan auf die betroffene Stelle. Die Membran ist hauchdünn, stört unsere Vierbeiner nicht und überbrückt Mikrorisse. So kommt die Haut in ihre natürliche Balance zurück und es stellt sich wieder ein Wohlgefühl für Hund, Katze und Pferd ein. Die Membran schützt die irritierte Haut vor schädlichen Keimen und verhindert so Infektionen. So kommt die Haut schnell wieder in ihre natürliche Hautbalance. Darum gehört Kyvetin in jede Hausapotheke und Jackentasche.
Eigenschaften, die Du lieben wirst
- Stoppt Juckreiz
- Unterstützt Hautregeneration
- Angenehm und nicht störend
- Sensorisches Wohlgefühl
- Reduziert Schmerzempfinden




















