Kyvetin SOS Skin Repair Tipps

Insektenstiche bei Hunden richtig versorgen 

Insektenstiche und Wespenstiche bei Hunden: Tipps und Pflege

In einem Moment hat dein Vierbeiner noch freudig im Garten mit einem Ball gespielt und im nächsten Augenblick jault er laut auf: Hinter diesem Szenario kann ein Insektenstich bei einem Hund stecken. Stiche von Wespen oder Bienen tun Hunden zwar weh, doch in den meisten Fällen sind sie harmlos. Welche Reaktionen und Symptome Vierbeiner dabei zeigen und wie du die Einstichstelle richtig versorgst, erfährst du hier.

Was tun bei Insektenstichen: Erste Hilfe beim Hund

Bei Insektenstichen ist deine Reaktion als Hundehalter:in wichtig. Mit diesen Tipps kannst du den weiteren Verlauf positiv beeinflussen:

Bewahre Ruhe und nähere dich deinem Tier behutsam.

Falls sich dein Hund draußen im Freilauf befindet, leine ihn wegen der Fluchtgefahr an.

Suche im nächsten Schritt die Einstichstelle.

Ziehe in der Haut steckende Stachel (bei Bienenstichen) mit einer desinfizierten Pinzette heraus.

Um stärkere Schwellungen vorzubeugen, kühle die Einstichstelle mit einem feuchten Tuch, etwas Eis (nicht direkt auflegen, sondern mit einem dünnen Tuch umwickeln!) oder kaltem Wasser.

Behalte weiterhin den Allgemeinzustand deines Hundes im Auge.

Trage entzündungshemmende und juckreizstillende Pflegeprodukte für Hunde auf die betroffene Stelle.

Mückenstiche beim Hund

Stechmücken suchen sich bei Hunden bevorzugt Hautpartien aus, die nicht stark behaart sind. Dazu zählen Bauch, Innenschenkel und Ohren. Dort stechen sie mit ihrem Rüssel die Haut auf und gelangen so an im Blut vorhandene Proteine und Eisen. Die nachfolgenden Symptome sind die gleichen wie beim Menschen: Bei heimischen Stechmücken kommt es in der Regel zu Juckreiz sowie zu Rötungen und einer leichten Schwellung an der Einstichstelle. Wie du Juckreiz bei deinem Haustier linderst, erfährt du in unserem Beitrag Juckreiz bei Hund und Katze.

KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier

KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier

€9,99
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier

KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier

€14,99
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd

KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd

€14,99

Wespenstiche beim Hund

Ob bei Grillpartys, Picknicks oder an Badeseen: Wespen sind im Spätsommer bis Oktober ständiger Begleiter im Freien. Auch unsere geliebten Vierbeiner machen gelegentlich Bekanntschaft mit ihnen und manchmal kommt es dabei zu Wespenstichen bei Hunden. Vorsicht gilt bei mehreren Stichen: Hier können die Symptome stärker ausfallen und eine tierärztliche Behandlung erfordern.  

Bienenstiche beim Hund

Vierbeiner können mit Bienen in unerwünschten Kontakt kommen, wenn sie versehentlich mit ihrer Pfote auf eine Biene treten. Auch beim Wälzen auf einer Wiese kann es vorkommen, dass sich die Insekten bedroht fühlen und zustechen. Im Gegensatz zu Wespen- und Hornissenstichen bleibt der Stachel bei einem Bienenstich in der Haut stecken. 

Insektenstich beim Hund: Symptome

Symptome während des Stichs 
- Plötzliches Aufjaulen
 - Fluchtartiges Weglaufen

 Symptome nach dem Stich
- Hund leckt oder beißt an der Einstichstelle
- Festsitzender Stachel in der Haut
- Humpeln (bei einem Bienen- oder Wespenstich an der Pfote)
- Rötungen
- Schwellungen
- Juckreiz

Hund wurde von Insekt gestochen – wann zur Tierärztin oder zum Tierarzt? 

Unproblematische Insektenstiche kannst du selbst versorgen. Was aber, wenn dein Hund Symptome nach einem Insektenstich aufzeigt, die über die genannten Anzeichen hinausgehen? In diesem Fall suche sofort eine Tierärztin oder einen Tierarzt auf. Tipp: Rufe am besten vorher bei der Tierpraxis in deiner Nähe an. Dies verschafft deinem Hund einen zeitlichen Vorteil, da sich die Praxis optimal auf den Notfall vorbereiten kann. In den folgenden zwei Szenarien werden Insektenstiche bei Hunden zu Notfällen: 

1. Einstichstelle in der Maulhöhle

Einige Hunde schnappen nach vorbeifliegenden Insekten oder sie fressen im Freien aus ihrem Napf, in dem sich eine Wespe befindet. In diesen Situationen kann es schnell zu Bienen- oder Wespenstichen im Maul des Hundes kommen. Falls möglich entfernst du, als Erste-Hilfe-Maßnahme bei Stichen in der Maulhöhle und im Rachenraum, vorsichtig das Insekt oder den Stachel. Achte bei einem Bienenstachel darauf, dass du diesen nicht quetschst, damit der Hund nicht noch mehr Gift aufnimmt. Danach kühlst du die Stelle von außen. Da der Stich zu Schwellungen der Schleimhäute führt, kann es zu Atembeschwerden bis hin zu Erstickungssymptomen kommen. 

2. Allergische Reaktion

Ein Stich von einer Biene, Wespe oder Hornisse löst bei einigen Vierbeinern einen anaphylaktischen Schock aus. Dieser kann mit zeitlicher Verzögerung auftreten. Dabei bilden sich Quaddeln auf der Einstichstelle und das Tier zeigt Symptome wie Zittern, blasse Schleimhäute oder Atemnot, bis hin zur Bewusstlosigkeit. Deine Tierärztin oder dein Tierarzt kann dir nach der Behandlung anti-allergene Medikamente geben, damit du bei einem zukünftigen Stich deinen Hund schnell selbst behandeln kannst.

Insektenstiche bei Hunden vorbeugen

Genauso wie Menschen sind auch die geliebten Hunde nicht vor Insektenstichen gefeit. Besonders im Spätsommer und Herbst kommt es zu kaum vermeidbaren Zwischenfällen mit Wespen, Bienen und Co. Doch du kannst das Risiko eines Stichs verringern, indem du folgende Tipps beherzigst: 

Halte im Freien Ausschau nach Bienen- und Wespennestern und lasse deinen Hund nicht in die Nähe.

Zu Hause kannst du deinen Liebling – und alle Mitbewohner:innen – mittels Insektengittern vor Stichen schützen.

Zur Hochsaison im Sommer empfiehlt es sich, den gefüllten Napf nicht im Freien aufzustellen. Wespen, Bienen und andere Insekten werden von offenen Lebensmitteln angezogen und dein Vierbeiner kann während der Futteraufnahme im Maul gestochen werden.

Trainiere deinen Hund am besten frühzeitig dahin, Insekten keine Aufmerksamkeit zu schenken. Lenke ihn bei vorbeifliegenden Wespen und Bienen ab und belohne ihn, wenn er die Insekten ignoriert.

Nach Insektenstich beim Hund: Betroffene Hautstelle pflegen

Mode of Action, Membran Kyvetin SOS Skin Repair bei Hunden und Katzen

Dein Vierbeiner wurde von einem Insekt gestochen und die Einstichstelle zeigt Rötungen und leichte Schwellungen auf?

Dann kannst du ihm mit der richtigen Pflege schnell wieder zu mehr Wohlbefinden verhelfen.

Kyvetin Skin Repair® eignet sich hervorragend für die Versorgung von Insektenstichen bei Hunden.

Nach dem Auftragen von Kyvetin entwickelt sich eine innovative Membran, mit der Schlüsslekomponente Chitosan-FH02®, die einen mechanischen Schutz bietet, der die Einstichstelle bedeckt.

Die Membran ist atmungsaktiv, leicht und wird von Hunden nicht als störend wahrgenommen.

Der Juckreiz wird gelindert und gereizte Haut wieder stabilisiert.

Die Membran schützt nach außen vor negativen Anflugkeimem und stabilisiert die gute Bakterienpopulation der Tierhaut - die natürliche Schutzschicht der Haut. 

 

Jetzt direkt handeln

Das hochkonzentrierte Kyvetin Skin Repair Gel eignet sich für kleine, leicht erreichbare Insektenstiche.
Mit Kyvetin Skin Repair Spray versorgst du größere und schwer erreichbare Hautpartien.

Jetzt direkt bestellen

KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier

KYVETIN Smart Skin Regeneration Gel Haustier

€9,99
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier

KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Haustier

€14,99
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd
KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd

KYVETIN Smart Skin Regeneration Spray Pferd

€14,99